• Home
  • Philosophie
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Auszeichnungen
  • About Me
  • Home
  • Philosophie
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Auszeichnungen
  • About Me
×
logo

Twitter

Follow
Andreas Wittke
@onlinebynature
#Speaker #Blogger https://t.co/jKa3tC0Ckf #Blockchain https://t.co/RSQio0QRlp #MOOC https://t.co/ZgzlQddaSH https://t.co/zvQ17FkcAr #Moodle https://t.co/Ayj3CI760c
  • Der Podcast "Lage der Nation" beschäftigt sich gerade ausführlich mit der digitalen Verwaltung. Ich muss Euch aller… https://t.co/XsmtdKLMbs about 20 hours ago
  • Das sind diese #FutureSkills die wir alle brauchen #Respekt #NewWork #Instastory #Beautiful #CoffeeArt https://t.co/izTXS64lHx 12:23PM - 15 Aug 2022

Blogroll

Secret Cow Level
oncampus Blog
Weiterbildungsblog
E-Learning Blog
e-teaching.org Blog
Web 2.0 In Lehre Und Unterricht
Ellies Bildungsblog

About Me

About Me

Andreas Wittke

Chief Digital Officer beim Institut für Lerndienstleistungen an der Fachhochschule Lübeck und bei oncampus Keynotespeaker, Innovator, Ingenieur und Macher
View Profile

Popular Posts

  • identi.ca oder Twitter, das ist hier die Frage

    23. September 2008

  • Warum gibt es in Deutschland kaum EdTech?

    28. August 2017

  • MOOCs in Deutschland, die verpasste Chance

    24. Juli 2018

  • Wo soll ich bloggen? WordPress, Twoday oder doch bei Google?

    9. Oktober 2008

Schlagwörter

Adobe Connect Amazon Android Apple Barcamp Blackboard Blended Learning blog Datenschutz e-Learning elearning Elmshorn facebook Fachhochschule Lübeck Fernstudium google HanseMOOC Hochschulen iPhone Kiel Konferenz LMS lübeck Medienkompetenz micro-blogging Mobile Learning Mooc Moodle Moodle2 Moodlemoot mooin OER oncampus Open Educational Resources Open Source Piratenpartei twitter VFH Videokonferenz Virtual Classroom Virtuelle Fachhochschule Web 2.0 Webkonferenz weiterbildung Youtube

Was wäre eigentlich, wenn Roboter an der Uni studieren?

  • 1. November 2014
  • Post a comment
Ich bin durch den SPON Artikel auf diese Idee gekommen, denn wenn es Roboter schon schaffen Aufnahmeprüfungen von Unis zu bestehen, dann haben sie formal eine Zugangsberechtigung und was würde denn dann passieren? Es gibt auf den ersten Blick nur Vorteile. Die Profs haben endlich die Studierenden, die sie sich wünschen. Alle wären pünktlich und […]Weiterlesen
Share
image Andreas Wittke
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum