Den Sinn einer Moodlemoot verstehe ich oft nicht und beim Durchschauen des Programms kommt manchmal auch Verwirrung auf. Viele Themen einer Moodlemoot sind einfache E-Learning-Themen, die oft wenig mit Moodle zu tun haben. Schaut man in das Programm, so entdeckt man sehr viele “nicht” Moodle Themen oder nur ein sehr loser Zusammenhang zu Moodle, z.B. […]Weiterlesen
#Speaker #Blogger https://t.co/jKa3tC0Ckf #Blockchain https://t.co/RSQio0QRlp #MOOC https://t.co/ZgzlQddaSH https://t.co/zvQ17FkcAr #Moodle https://t.co/Ayj3CI760c
- @SchulteJuleka Das macht reines digitales lernen auch alles. Hybrides Lernen ergänzt das um eine technische Komplex… https://t.co/BpmVJ8VV7k about 8 hours ago
- Surfen wir nicht alle auf der Gartner Hypecycle Welle? #EADL22 https://t.co/B1vxdA6UyV about 9 hours ago
Blogroll
About Me

Andreas Wittke
Chief Digital Officer beim Institut für Lerndienstleistungen an der Fachhochschule Lübeck und bei oncampus
Keynotespeaker, Innovator, Ingenieur und Macher
View Profile
Popular Posts
Schlagwörter
Adobe Connect
Amazon
Android
Apple
Barcamp
Blackboard
Blended Learning
blog
Datenschutz
e-Learning
elearning
Elmshorn
facebook
Fachhochschule Lübeck
Fernstudium
google
HanseMOOC
Hochschulen
iPhone
Kiel
Konferenz
LMS
lübeck
Medienkompetenz
micro-blogging
Mobile Learning
Mooc
Moodle
Moodle2
Moodlemoot
mooin
OER
oncampus
Open Educational Resources
Open Source
Piratenpartei
twitter
VFH
Videokonferenz
Virtual Classroom
Virtuelle Fachhochschule
Web 2.0
Webkonferenz
weiterbildung
Youtube