Deutschland hat es gut, denn in Deutschland ist Bildung umsonst. Das lernt man erst zu schätzen, wenn man öfters im Ausland war und sieht, was Menschen zahlen müssen, um überhaupt Bildung zu erhalten. Deutschland ist auch Exportweltmeister bzw. wir waren es. Die Marke “Made in Germany” ist berühmt und steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Der […]Weiterlesen
Ich wollte schon länger über die kaum vorhandene EdTech Szenen in Deutschland schreiben. Ich hatte schon immer das Gefühl, dass wir in Deutschland eine falsche Bildungsdiskussion führen, denn bei uns steht immer die Didaktik im Vordergrund, anstatt auch mal über Technik oder auch Usability und User Experience zu erwähnen. Danach kommen die anderen Kollateralprobleme wie Weiterlesen
Ein bisschen Barcamp, ein paar Workshops dazu WLAN und ein Hashtag #OERcamp17 und schon wird aus einem normalen Event ein gutes Event? Nein so einfach läuft das natürlich nicht. Gerade Barcamps leben mehr von den Teilnehmern, die gerade hier eine aktivere Rolle einnehmen und das ist bei einem OERcamp natürlich nicht anders. Das Hamburger OERcamp war […]Weiterlesen
Die vielleicht aufregendste Dienstreise (oder soll ich Fortbildungsreise schreiben?) meines Lebens liegt hinter mir. Eine Woche Silicon Valley im Rahmen der Digitalen Agenda Schleswig-Holsteins und organisiert von der Staatskanzlei SH liegen hinter mir. Ich versuche jetzt mal die Erlebnisse, die Eindrücke aber auch die Erkenntnisse in mehreren Artikeln zu verarbeiten. Die Weiterlesen
Die #OERde16 steht vor der Tür und oncampus ist einer der Veranstalter. Ich freue mich darüber riesig, denn ich unterstütze OER (Open Educational Resources) schon lange. Angefangen hat das vor neun Jahren mit dem Soft-Skills-Online Kurs “Medienkompetenz”, den ich damals als Autor geschrieben habe. Daran kann man auch sehen, wie lange manche Ideen brauchen, bis Weiterlesen
Die Hamburger Campus Innovation ist quasi meine Lieblings-Konferenz. Nicht nur das sie in der besten Stadt Deutschlands stattfindet, nein es ist auch noch direkt vor der Haustür. Außerdem hat sie meiner Meinung nach das beste Konzept, da sie mit drei Tracks nicht nur E-Learning als Schwerpunkt setzt, sondern auch dem Campus-Management, der IT und dem […]Weiterlesen
Seit 6 Tagen bin ich jetzt stolzer(?) Nutzer eines MacBook pro 13 Zoll und werde natürlich als Verräter beschimpft. Mein Beweggründe und meine ersten Eindrücke, will ich gerne beschreiben. tl;dr Da ich schon ein uralter Mensch bin, muss ich leider gestehen, dass ich eigentlich immer ein Windows-Nutzer war. Angefangen hat das bei mir mit eine […]Weiterlesen
Ein kleiner Gedanke kreist schon seit Wochen durch meinen Kopf. Was sagt ein Organigramm über die Firmenkultur aus? Ein normales Organigramm gibt die Organisationsstruktur einer Institution wieder. In den letzten drei Jahren habe ich jedoch meist gar nicht in dieser Organisationsstruktur gearbeitet. Gerade bei den letzten Projekten, z.B. mooin und die MOOC-Entwicklungen Weiterlesen
Die Fachhochschule Lübeck und oncampus suchen den “MOOC Of The Year 2016” #MOTY16 . Jeder mit einer Idee für einen MOOC kann sich bewerben, und erhält eine Förderung im Wert von 25.000 Euro. Der Call läuft bis 16.August und danach gibt es beim Educamp in Berlin am 6.September ein Finale, wo sich alle Finalisten vorstellen […]Weiterlesen
Die Virtuelle Fachhochschule ist der einzige deutsche länderübergreifende Hochschulverbund Deutschlands mit gemeinsamen Studiengängen und er ist voll digital. Vor 14 Jahren war das schon besonders, heute anscheinend immer noch und er ist so erfolgreich, wie nie zuvor. tl;dr Seit ca. sechs Jahren treffen sich die Mitglieder der VFH zum jährlichen Symposium in Lübeck. Weiterlesen