Das Jahr 2015 war ein unglaubliches Jahr und ich könnte jetzt Romane schreiben, um all das wiederzugeben. Vielleicht reichen jedoch auch ein paar Schlagworte, um es zu beschreiben und ich versuche es einmal. Moodle, Moot und mooin Der Start 2015 begann mit den drei Ms: Moodle, Moot und mooin. Anfang März hat Lübeck die Moodlemoot […]Weiterlesen
Man kann jetzt schön über Facebook lästern. Facebook ist down und jeder, der sich auf Facebook verlässt ist jetzt auf Gott verlassen. Alle Werbestrategien, Sociel Media Manger, Eventmanager und erst die ganzen Freizeitnutzer können nichts mehr machen. Sie sind arbeitslos, nur weil Facebook down ist und man hat auch gar keinen Anspruch für Haftung. das […]Weiterlesen
Für den kommenden EdchatDE “Ist Geiz geil? – Kostenloskultur in der Bildung” haben wir uns auch ein Blogstöckchen ausgedacht. Aufgabe Was waren die letzten 3 Bildungsressourcen (Materialien, Bücher, Kurse, Workshops, Konferenzen, Devices/Hardware…), die Du kostenlos bekommen und verwendet hast? Schwierig zu sagen, neben den zig Informationsquellen aus G+, Weiterlesen
MOOCs, OER und andere kostenlosen Bildungsangebote stehen einem teils etablierten, teils aber auch hart umkämpften (Weiter-)Bildungsmarkt gegenüber. Dabei gilt aber nicht generell “Bildung muss frei sein und darf nichts kosten” – denn sie kostet etwas. Diejenigen, die als Bildungsdienstleister kostenpflichtige Angebote schaffen, aber auch diejenigen, die MOOCs und OER Weiterlesen
Vielleicht hat es der eine oder andere gar nicht bemerkt, doch ich war im Urlaub. Tat auch dringend not, denn nach sechs MOOCs, der Entwicklung und Launch der MOOC-Plattform mooin, der Ausrichtung der Moodlemoot 2015 in Lübeck und meiner ersten Keynotes in Lübeck und Graz war der Akku leer. Jetzt bin ich aber wieder da. […]Weiterlesen
Wir verstärken unser MOOC-Team und suchen einen MOOC-Spezialisten/in. Unsere Ziele sind sehr groß, denn wir planen immer noch 40 MOOCs bis 2020 und wir haben verdammt viele “coole” Ideen und wollen natürlich der Welt beweisen, dass MOOCs kein Hype sind (aber vielleicht was anderes was Hochschule 1.0 darunter verstanden hat). Es ist heute immer noch […]Weiterlesen
Seit 6 Tagen bin ich jetzt stolzer(?) Nutzer eines MacBook pro 13 Zoll und werde natürlich als Verräter beschimpft. Mein Beweggründe und meine ersten Eindrücke, will ich gerne beschreiben. tl;dr Da ich schon ein uralter Mensch bin, muss ich leider gestehen, dass ich eigentlich immer ein Windows-Nutzer war. Angefangen hat das bei mir mit eine […]Weiterlesen
Ein kleiner Gedanke kreist schon seit Wochen durch meinen Kopf. Was sagt ein Organigramm über die Firmenkultur aus? Ein normales Organigramm gibt die Organisationsstruktur einer Institution wieder. In den letzten drei Jahren habe ich jedoch meist gar nicht in dieser Organisationsstruktur gearbeitet. Gerade bei den letzten Projekten, z.B. mooin und die MOOC-Entwicklungen Weiterlesen
Ein paar Gedanken und Erlebnisse der letzten 10 Tage haben selbst mich ins Denken gebracht, dass der digitale Sturm doch viel größer und viel schneller sein könnte, als ich es je vermutet habe. tl;dr Angefangen hat es mit dem bekannten re:publica Video, was ich schon letzte Woche verlinkt hatte: Hier beschreiben 16jährige ihren Medienkonsum u.a. […]Weiterlesen
Ich war dies Jahr nach sage und schreibe sechs Jahren mal wieder auf der re:publica in Berlin. 2009 hab ich schon einmal darüber gebloggt und das war recht kritisch ausgefallen aber dies Jahr war es besser, zwar nicht so viel besser, aber immerhin so gut, dass ich in spätestens sechs Jahren wieder dort sein werde:-) […]Weiterlesen