Wer heute immer noch denkt, auf YouTube gibt es nur Musik, Babys und Scherzvideos, der hat wohl lange nicht mehr nachgeschaut. YouTube ist mit weitem Abstand das erfolgreichste Videoportal im Netz, und Filme heutzutage am PC bzw. Smartphone zu schauen ist für viele Alltag. YouTube kann einige beeindruckende Kennzahlen vorweisen. So werden pro Minute ca. […]Weiterlesen
In genau 7 Tagen startet die größte deutsche Moodle Konferenz und das direkt vor unserer Haustür. Gastgeber ist diesmal die Nordakademie in Elmshorn und natürlich ist oncampus auch reichlich dort vertreten. Die Konferenz steht unter dem passenden Motto “Gemeinsam lernen. Überall” und es geht natürlich es um Mobile-Learning. Doch das gute Programm verspricht Weiterlesen
Gestern wurde das Webkonferenzsystem (manchen nennen es auch Virtual Classroom oder einfach Chat) Adobe Connect auf die Version 7.5 erfolgreich aktualisiert. Danach wurde gleich das Service Pack 1 eingespielt und danach wiederum wurde getestet. Was sich für viele vielleicht trivial anhört, war doch eine Menge Arbeit. Zuerst einmal mussten wir den richtigen Zeitpunkt Weiterlesen
Am Wochenende habe ich beiläufig wieder einmal eine Diskussion über elektronische Bücher mitbekommen. Die Argumente waren die gleichen, wie immer. Bücher sind haptisch angenehmer, liegen besser in der Hand, man kann überall (Paradebeispiel Zugfahren und Strand) lesen und “Zeig mir deinen Bücherschrank und ich sage Dir, wer du bist.” Das alles erinnert mich sehr Weiterlesen
Jetzt sind es fast 40 Tage her, als wir mit dem oncampus/FH Lübeck YouTube Channel angefangen sind. Daher wird es Zeit für einen kleinen Rückblick. Die erste und häufigste Frage zum YouTube Channel, war fast immer: Warum macht Ihr das? Das läßt sich leider nicht einfach beantworten, da es kein genaues Ziel gab. Die Idee […]Weiterlesen
Wir sind auf YouTube! Seit letztem Mittwoch gibt es den YouTube-Channel “oncampusFHL” und fleissig wie wir sind, haben schon über 30 Animationen eingestellt. Das ganze ist noch in der Betaphase, da wir noch sehr viel testen und täglich neue Features entdecken. Die Animationen haben wir unter der Creative Commons Lizenz 3.0 BY-NC-SA gestellt, was bedeutet […]Weiterlesen
Nun sind schon vier Tage vergangen und ich möchte hier noch ein paar Zeilen zur 1.Norddeutschen Moodlekonferenz schreiben, denn sie was wert. Es war ein herrlicher Spätsommertag und die Nordakademie war ein sehr guter Gastgeber für dies Event. Alles war sehr gut organisiert (bis auf die Baustellen in der Innenstadt, für die die Organisation natürlich […]Weiterlesen
Unsere Weiterbildungsangebote starten in die nächste Runde und wir haben noch günstige Restplätze frei. Mich stimmt es oft traurig, dass diese Weiterbildungsangebote nicht so stark nachgefragt werden, wie sie es verdient haben. Die Kurse sind (soweit ich sie kenne) sind wirklich sehr gut und oft erheblich besser als die Studienangebote, da sie neuer sind und […]Weiterlesen
Lange hat es gedauert, aber nun haben wir endlich auch ein Demo-System um dem unbekannten Wesen Kunden zu demonstrieren, was ein Online-Studium ist, wie ein Lernraum aussehen könnte und vor allem, wie unsere Kursinhalte ausschauen. Wir haben vier Kapitel aus verschiedenen Programmen eingestellt und damit auch jeder unkompliziert Zugriff erhält, ist ein Gastzugang erlaubt. Weiterlesen