Die #OERde16 steht vor der Tür und oncampus ist einer der Veranstalter. Ich freue mich darüber riesig, denn ich unterstütze OER (Open Educational Resources) schon lange. Angefangen hat das vor neun Jahren mit dem Soft-Skills-Online Kurs “Medienkompetenz”, den ich damals als Autor geschrieben habe. Daran kann man auch sehen, wie lange manche Ideen brauchen, bis Weiterlesen
Das Jahr 2015 war ein unglaubliches Jahr und ich könnte jetzt Romane schreiben, um all das wiederzugeben. Vielleicht reichen jedoch auch ein paar Schlagworte, um es zu beschreiben und ich versuche es einmal. Moodle, Moot und mooin Der Start 2015 begann mit den drei Ms: Moodle, Moot und mooin. Anfang März hat Lübeck die Moodlemoot […]Weiterlesen
Passend zu unserem Vortrag bei der diesjährigen GMW “Massive Open Online Courses als Teil der Hochschulstrategie” durfte ich diese Woche bei Fernstudium-Infos.de ein Interview zu MOOCs, mooin, LOOP und Videos geben. Es waren nur 20-30 Minuten geplant, doch das Gespräch ging fast eine Stunde. Ich habe am Ende noch einige provokante Thesen gesagt, die vielleicht Weiterlesen
Ein kleiner Gedanke kreist schon seit Wochen durch meinen Kopf. Was sagt ein Organigramm über die Firmenkultur aus? Ein normales Organigramm gibt die Organisationsstruktur einer Institution wieder. In den letzten drei Jahren habe ich jedoch meist gar nicht in dieser Organisationsstruktur gearbeitet. Gerade bei den letzten Projekten, z.B. mooin und die MOOC-Entwicklungen Weiterlesen
Auf diesen Beitrag freue ich mich seit 8 Wochen. Die MOOC-Portale mooin und iMOOX rücken zusammen und gründen gemeinsam den MOOChub. Was ist der MOOChub? Das ist ganz einfach und ich zitiere uns selbst: “Der MOOChub ist der Zusammenschluss verschiedener MOOC-Portale von Hochschulen mit dem Ziel Synergien zu nutzen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine […]Weiterlesen
Was haben MOOCs und Online-Journalismus miteinander zu tun? Ganz einfach, sie haben die gleichen Problemfelder und gehen konsequent vielleicht sogar radikal in eine neue Richtung. tl;dr Ich hab schon sehr viel vom Scheitern des E-Learning gelesen, damit ist aber immer das Blended Learning gemeint gewesen. Das fatale dabei ist, dass beim Blended Learning analoge Konzepte, Weiterlesen
Was für eine Woche war das bitte? Wir haben in vollem Kampfeinsatz fünf MOOCs auf mooin gelaunched. mooin wird die neue MOOC Plattform von der FH Lübeck und von oncampus und wir starten ab März mit den freien Online Kursen: HanseMOOC, VideoMOOC, ProjektmanagementMOOC, Grundlagen des Marketing und Dem digitalem Ich. Ich freue mich jetzt erstmal, […]Weiterlesen
Nach dem Rückblick nun der Ausblick ins Jahr 2015 und der lässt sich sehr gut in einem Wort zusammenfassen: MOOC tl;dr Vor einem Jahr hätte ich das nie für möglich gehalten. Unser MarketingMOOC ist gerade beendet gewesen und hatte mit über 6.000 Teilnehmern eine sehr gute Beteiligung gehabt, aber das aus dieser Idee dann der HanseMOOC […]Weiterlesen
Ganz schnell zusammengefasst: Das Jahr 2014 ist das Jahr, in dem wir digital geworden sind. tl;dr Das hört sich zuerst etwas unverständlich an, denn wir waren schon immer digital und ich meine wir sind damit auch der einzige Anbieter von Online-Kursen, der 100% digital ist, aber im Jahr 2014 haben wir auch verstanden, was das […]Weiterlesen
Man muss machen, dann analysieren und reflektieren und dann wieder machen und so geht es weiter. Heute durfte ich bei ununi.TV ein paar Worte über Gamification und Badges erzählen. Ich denke die Session war wirklich interessant, wobei aber drei Redner und eine gute Moderatorin den Zeitrahmen von 30 Minuten immer sprengen 🙂 Im Nachgang habe […]Weiterlesen