Bots und Künstliche Intelligenz sind gerade Hype und, wie meist in Deutschland, negativ behaftet. Das es auch anders gehen kann, wollen wir gerade in Lübeck auf der mooin Plattform testen und haben zusammen mit der RWTH Aachen, der TU Graz und der Uni Mainz eine kleine inoffizielle Arbeitsgruppe gebildet, mit dem Ziel einen Motivationsbot zu entwickeln. […]Weiterlesen
Die jährliche MoodleMaharaMoot gastierte 2015 im Norden und wir durften als Veranstalter fungieren. Es waren natürlich stressige Tage aber auch sehr schöne, immerhin konnten wir die Moodle-Welt begrüßen und dabei auch noch unsere MOOC-Plattform mooin vorstellen.Weiterlesen
Ich durfte bei der MoodleMaharaMoot 2015 in Lübeck als Gastgeber zum ersten mal unsere neue MOOC-Plattform mooin einem breiteren Publikum vorstellen. Das besondere an unserem Ansatz der MOOCs ist dabei, dass wir NICHT Blended Learning als Startpunkt einer Digitalisierungsstrategie sehen, wie 95% aller Hochschulen, sondern die Weiterbildung und das lebenslange Lernen als Weiterlesen
Manche kennen sie noch nicht. Die Moodlemoot 2015 findet in Lübeck statt und ich darf sie organisieren. Die Moodlemoot richtet sich an alle E-Learning Interessierte, die irgendwie was mit Moodle zu tun haben und inzwischen auch mit dem E-Portfolio System Mahara. Moodle ist eines der weltweit erfolgreichsten Learning Management Systeme neben Blackboard und Canvas. Weiterlesen
Wir bauen eine neue MOOC-Plattform (das wollte ich schon lange schreiben). Ja wir entwickeln zum 20ten mal das Rad und ich finde das auch dumm, aber inzwischen bin ich fast überzeugt, dass das auch richtig ist. Warum und weshalb und was die neue Plattform kann, kommt später, heute will ich schreiben, wie das Kind zu […]Weiterlesen
Manchmal sieht man den Wald, vor lauter Bäumen nicht. Schon sehr oft wurde das klassische LMS als tot oder gescheitert gesehen. PLEs wurden als Nachfolger auserkoren oder sogar Social Learning Systeme neu erfunden. Dabei sind LMS wahre Schlachtschiffe, die viel mehr können, als nur didaktische Szenarien zu vermitteln. Ein LMS ist die Schnittstelle zur Infrastruktur, […]Weiterlesen
Den Sinn einer Moodlemoot verstehe ich oft nicht und beim Durchschauen des Programms kommt manchmal auch Verwirrung auf. Viele Themen einer Moodlemoot sind einfache E-Learning-Themen, die oft wenig mit Moodle zu tun haben. Schaut man in das Programm, so entdeckt man sehr viele “nicht” Moodle Themen oder nur ein sehr loser Zusammenhang zu Moodle, z.B. […]Weiterlesen
Am Samstag, den 21.Juli haben wir Moodle abgeschaltet um das System zu aktualisieren und seit Dienstag 24.Juli sind wir nun online. Was ist in den letzten Wochen passiert? Was ist gut gegangen und was war schlecht? Es wird Zeit für ein kleines Resümee und das ich erst heute dafür Zeit finde, zeigt schon, dass es […]Weiterlesen
Gestern war das erste große Update auf Moodle 2.3 und es hat leider nicht reibungslos funktioniert. Was ist passiert? Wir hatten uns eigentlich gut vorbereitet und auch alles getestet. Auf unseren Testinstallationen sind alle Skripte einwandfrei durchgelaufen und auch der Zeitrahmen war mit maximal 8 Stunden definiert gewesen. Wir haben jedoch mit mit weniger gerechnet Weiterlesen
Heute wurde das neue VFH-Theme für Moodle 2.3.1 fertig und gleich auf dem Schulungssystem installiert. Dabei haben wir auch gleich das System auf die Version 2.3.1 aktualisiert (man achte auf die dritte Stelle). Die ersten Tests waren fast erfolgreich, aber wir haben ein Problem beim “Next Generation” Forum entdeckt. Mal schauen, ob wir es morgen […]Weiterlesen