Das Zugangserschwerungsgesetz ist diesmal das Thema des wirklich sehenswerten Videos. Schon der erste Teil “Du bist Terrorist” hat hohe Aufmerksamkeit erzeugt und vielleicht schauen auch ab und zu unsere Politiker ins Netz um sich fortzubilden.Weiterlesen
Jeder medienkompetente Mensch weiss, dass das Internet alles ist, aber kein rechtsfreier Raum, wie es viele Politiker immer gerne behaupten. Unsere Verbindungsdaten werden auf Vorrat gespeichert, wir dürfen keine Privatkopien mehr machen (ja ich weiss Kopien sind erlaubt, aber der Kopierschutz…) und natürlich gibt es eine Impressumspflicht und was wir sehen können, Weiterlesen
Ich bin vor ein paar Tagen auf meinen eigenen Artikel über den Niedergang der HD DVD gestossen und wollte einmal nachschauen, ob ich damals Recht hatte und den grafischen Beweise liefern. Oft vergisst man tolle Tools oder Anwendungen über die Zeit, daher noch dies wirklich gute Beispiel für den Google Service “Trends” Als kleines Analysetool […]Weiterlesen
Nachdem letzte Woche das Zugangserschwerungsgesetz vom Bundestag als auch vom Bundesrat verabschiedet worden ist, regt sich im Internet langsam Widerstand. Die Internetuser haben nicht nur die bisher größte Online-Petition mit über 130.000 Unterschriften gegen das Gesetzt unterzeichnet, nein inzwischen werden auch alle Aussagen von der Ministerin genau untersucht, wie z.B. Weiterlesen
An diesem Wochenende hat die fast neue Piratenpartei (immerhin schon drei Jahre alt) in Hamburg ihren Bundesparteitag gehabt und wollen mit ihrem Parteiprogramm (Ist das schon das Offizielle? Twitterlinks sind aktueller als Webseiten, aber Parteiprogramme gehören anscheinend besser in ein Wiki als in ein PDF-Dokument) den Bundestag entern. Die Geschichte der Partei ist Weiterlesen