Ich unterrichte mal wieder Medienkompetenz und diesmal hab ich Abiturienten aus ganz Schleswig-Holstein in meinem Kurs. Gestern haben wir darüber diskutiert, ob Smartphones im Unterricht eingesetzt werden sollte. Schüler nutzen heute diese technischen Universalgeräte für alles mögliche und sind darin viel besser als die Lehrer. So wird quasi alles gegoogelt oder sofort in Weiterlesen
Seit dem Einsatz von Adobe Connect und der stark wachsenden Verbreitung von Smartphones (Android, iPhone, etc.) liegt es auf der Hand, auch über den Einsatz von Vorlesungsaufzeichnungen sogenannten E-Lectures nachzudenken. Ich habe mich in letzter Zeit sehr viel mit dem Thema auseinandergesetzt und mir viele Lösungen angeschaut, z.B. Camtasia, Lecturnity oder Lecture2go. Weiterlesen
Es wird sehr viel über die Zukunft des Lernens diskutiert. Die Digitalisierung verändert viel, aber im Grunde passiert doch viel weniger als oft angenommen. Natürlich hat eine Lernplattform wie Moodle eine große Berechtigung um digitale Inhalte schnell und kostengünstig zu verteilen und zwar Zeit- und Ortsunabhängig. Das kann keine Druckerei oder Bibliothek so gut Weiterlesen
Es hat wirklich lange gedauert, bis ich Zeit und Muße für diesen Beitrag gefunden habe. Ende November war ich bei der Campus Innovation in Hamburg und habe einen Vortrag über namens Kiek in de Kök gehalten. Thema war der Einsatz von Adobe Connect Pro im Distance Learning bei oncampus/VFH. Der Vortrag ist seit Mitte Januar […]Weiterlesen
Schöne Dinge darf man auch zweimal bloggen, finde ich. Heute waren Gäste von der Jacobs Universität in Bremen da, und da fiel das Gespräch auf Copendia und dieses tolle Eiderenten-Video….endlich auch auf Youtube erhältlich.Weiterlesen
Eine meiner absoluten Lieblingsseiten im Netz “Der Elektrische Reporter” von Mario Sixtus geht ab 28.November ins Fernsehen. Wer die Seite noch nicht kennt, unbedingt anschauen. Mario stellt in unregelmässiger Reihenfolge Video Podcasts ins Internet zu heissen Netz-Themen, wie z.B. Creative Commons, Twitter, Wikipedia, Vorratsdatenspeicherung etc. Ich denke Weiterlesen
Das gibts doch nicht! Das berühmte Bildblog hat ein Werbevideo bekommen und das ist verdammt gut:-) Laut Wikipedia ist es das Erste, was bisher für ein Blog produziert worden ist. Anke Engelke und Christoph Maria Herbst laufen wieder zur Bestform auf und das ohne Gage. Gegen Bild zu arbeiten, ist nämlich immer eine gute Sache. […]Weiterlesen
Wir haben gewonnen! Im RSH Frühstücksclub kann man ein tolles Frühstück gewinnen, wenn man eine sehr schwierige Frage beantworten kann. Frühstück für lau ist genau das richtige für uns und da haben wir uns beworben. Was dabei herausgekommen ist, kann man in unserem ersten Audiopodcast bei onlinebynature nachhören.Weiterlesen