Eigentlich wollte ich vorgestern schon über WhatsApp was schreiben, aber ich hatte keine Zeit (immerhin war Champions League:-) ) und heute hat sich die ganze Welt um WhatsApp um 180 Grad gedreht und jetzt ist alles noch viel aktueller. Fangen wir jedoch am Anfang an und der liegt im “Westen“. Der behauptete nämlich am 18.Februar, […]Weiterlesen
Es hat geregnet in Lübeck. Sturm und Wasser peitschte gegen die Scheiben der Mediadocks, doch innen war es warm und trocken an diesem regnerischem Maitag in Lübeck. Innen saßen 30 E-Learning Experten aus drei Nationen und hatten keinen Blick für den Museumshafen, wo die letzten Kutter vom 100 jährigen Passat-Jubiläum zurückkehrten um anzulegen. Sie saßen […]Weiterlesen
Ich unterrichte mal wieder Medienkompetenz und diesmal hab ich Abiturienten aus ganz Schleswig-Holstein in meinem Kurs. Gestern haben wir darüber diskutiert, ob Smartphones im Unterricht eingesetzt werden sollte. Schüler nutzen heute diese technischen Universalgeräte für alles mögliche und sind darin viel besser als die Lehrer. So wird quasi alles gegoogelt oder sofort in Weiterlesen
Es ist mal wieder soweit und das jährliche Adobe Connect DACH Usertreffen findet nun zum dritten mal statt. Nach Bochum und Freiburg ist diesmal unser Lübeck, die Stadt der Wissenschaft 2012, der Gastgeber. Das Treffen findet am 16/17.Mai in den Mediadocks in der Innenstadt statt im wunderschönen Charles & Ray Eames Room über den Dächern […]Weiterlesen
Als aktives Mitglied der deutschsprachigen Connect DACH Gruppe wollte ich hier einmal Werbung für unsere nächste Webkonferenz machen. Die Connect DACH Gruppe vereint alle deutschsprachigen Hochschulen, die Adobe Connect für Forschung und Lehre einsetzen und versucht einen Erfahrungsaustausch zu organisieren und tritt gegenüber Adobe als starker Ansprechpartner auf. Bisher Weiterlesen
Seit dem Einsatz von Adobe Connect und der stark wachsenden Verbreitung von Smartphones (Android, iPhone, etc.) liegt es auf der Hand, auch über den Einsatz von Vorlesungsaufzeichnungen sogenannten E-Lectures nachzudenken. Ich habe mich in letzter Zeit sehr viel mit dem Thema auseinandergesetzt und mir viele Lösungen angeschaut, z.B. Camtasia, Lecturnity oder Lecture2go. Weiterlesen
Das Semester neigt sich dem Ende und dank unserer neuen Statistik-Schnittstelle für Adobe Connect können wir inzwischen einige interessante Aussagen zur Nutzung von Adobe Connect treffen. Wir haben Adobe Connect im Herbst 2007 evaluiert und dann im Wintersemester 08/09 in Moodle der VFH integriert. Dieses erste Semester kann man jedoch als Pilotprojekt sehen und hat […]Weiterlesen
Gestern wurde das Webkonferenzsystem (manchen nennen es auch Virtual Classroom oder einfach Chat) Adobe Connect auf die Version 7.5 erfolgreich aktualisiert. Danach wurde gleich das Service Pack 1 eingespielt und danach wiederum wurde getestet. Was sich für viele vielleicht trivial anhört, war doch eine Menge Arbeit. Zuerst einmal mussten wir den richtigen Zeitpunkt Weiterlesen
Es wird sehr viel über die Zukunft des Lernens diskutiert. Die Digitalisierung verändert viel, aber im Grunde passiert doch viel weniger als oft angenommen. Natürlich hat eine Lernplattform wie Moodle eine große Berechtigung um digitale Inhalte schnell und kostengünstig zu verteilen und zwar Zeit- und Ortsunabhängig. Das kann keine Druckerei oder Bibliothek so gut Weiterlesen
Es hat wirklich lange gedauert, bis ich Zeit und Muße für diesen Beitrag gefunden habe. Ende November war ich bei der Campus Innovation in Hamburg und habe einen Vortrag über namens Kiek in de Kök gehalten. Thema war der Einsatz von Adobe Connect Pro im Distance Learning bei oncampus/VFH. Der Vortrag ist seit Mitte Januar […]Weiterlesen