Letzte Woche ist das Update für Moodle 2.3 erschienen. Im Gegensatz zu Moodle 2.x bringt die Version viele sichtbare Vorteile für den Anwender. Das gesamte File Handling ist neu und es wird sogar Drag’n’Drop vom Windows-Explorer unterstützt und auch externe Dienste wie Dropbox und GDrive (was wir noch evaluieren) sind eingebunden. Eine sehr gute Übersicht […]Weiterlesen
Hurra – Wir haben jetzt auch einen Preis zu vergeben 🙂 Beim diesjährigen VFH Symposium dachten wir uns, es sollten “Best Practice” Beispiele aus unserer Online-Lehre vorgestellt werden, aber wie macht man das? Wir können ja schlecht 600 Kurse anschauen und kompliziert bewerten, also lag es nahe, dass wir die Studierenden befragen. Das hört sich […]Weiterlesen
Es hat geregnet in Lübeck. Sturm und Wasser peitschte gegen die Scheiben der Mediadocks, doch innen war es warm und trocken an diesem regnerischem Maitag in Lübeck. Innen saßen 30 E-Learning Experten aus drei Nationen und hatten keinen Blick für den Museumshafen, wo die letzten Kutter vom 100 jährigen Passat-Jubiläum zurückkehrten um anzulegen. Sie saßen […]Weiterlesen
Ende Januar hatte ich die Idee einen YouTube Channel einzurichten und unsere Animationen einmal online zu stellen. Inzwischen haben wir auf dem Channel 50.000 Klicks und das ist viel mehr als ich je erwartet hätte. Ein erstes Resume habe ich damals nach 40 Tagen schon gezogen, nun folgt der zweite Teil. Die letzten 14 Tage […]Weiterlesen
Letzte Woche war unsere große Wartungswoche an den Systemen. Wir haben zweimal im Jahr die Möglichkeit eine Wartungswoche zu machen. Der beste Augenblick dafür sind natürlich die Semesterferien, jedoch ist die Zeitspanne im Februar inzwischen so klein geworden, dass wir dort kaum noch Zeit kriegen ohne irgendjemanden zu beeinträchtigen. Im August sieht dies anders aus, Weiterlesen
Wir haben es geschafft und oncampus hat jetzt eine Facebook Gruppe. Natürlich haben wir den genialen “I like” – Button auf unsere Homepage gesetzt und jeder oncampus Fan, kann sich dort outen. Facebook ist das mit Abstand beliebteste Socialnetwork und hat inzwischen mehr als 500 Mio. Nutzer und jede Organisation versucht inzwischen dort präsent zu […]Weiterlesen
Das Semester neigt sich dem Ende und dank unserer neuen Statistik-Schnittstelle für Adobe Connect können wir inzwischen einige interessante Aussagen zur Nutzung von Adobe Connect treffen. Wir haben Adobe Connect im Herbst 2007 evaluiert und dann im Wintersemester 08/09 in Moodle der VFH integriert. Dieses erste Semester kann man jedoch als Pilotprojekt sehen und hat […]Weiterlesen
Jetzt sind es fast 40 Tage her, als wir mit dem oncampus/FH Lübeck YouTube Channel angefangen sind. Daher wird es Zeit für einen kleinen Rückblick. Die erste und häufigste Frage zum YouTube Channel, war fast immer: Warum macht Ihr das? Das läßt sich leider nicht einfach beantworten, da es kein genaues Ziel gab. Die Idee […]Weiterlesen
Das Webkonferenzsystem Adobe Connect haben wir in der Wartungswoche als letztes angefasst. Wir hatten zwei Probleme mit dem System, zum einen wollten wir das dringend notwendige Update auf Version 7.5 durchführen und zum anderen sollten Studierende endlich die Möglichkeit erhalten, auch ohne Anwesenheit eines Dozenten die Audio-Video-Funktionen zu nutzen. Dann können Weiterlesen
Das ein Lernraum auch eine performante Hardware benötigt, sollte eigentlich jedem klar sein. Wir kriegen oft zu hören, warum wir nicht einen leistungsstarken PC hinstellen mit einem Raid 1. SATA-Platten kosten heutzutage kein Geld mehr und sind bekanntlich sehr schnell. Die Zeiten für je ein System eine Hardware hinzustellen, sind aber inzwischen überholt, denn VMware Weiterlesen