Fernsehen macht dumme Menschen dümmer und schlaue Menschen schlauer. Das ist bekannt und auch wenn ganz viel übers Fernsehen geschimpft wird, muss man eigentlich ehrlich……
In den letzten 18 Monaten habe ich mir sehr viele Gedanken über Bücher, E-Books und E-Content gemacht. Schaut man sich einmal ein Buch von heute……
Ich muss mich mal aufregen. Ich schaue gerade ZDF Login und verfolge eine sehenswerte Diskussion über Computerspiele und höre einem älteren Deutschlehrer Friedrich Denk zu,……
Das Problem zieht sich aus meiner Sicht ständig durch den E-Learning Bereich, wird aber meiner Meinung nach, nie angesprochen. Es fing schon bei meiner ersten……
Letzte Woche war die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) zu Gast an der Uni Frankfurt und man diskutierte eifrig und ausführlich über MOOCs,……
Letzten Mittwoch war es vollendet und das „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ (L3T) in der Version 2.0 würde pünktlich veröffentlicht. Wer es nicht……
Wie letzte Woche berichtet, war ich beim Barcamp Kiel in der Session „Bier und Blogs“. Thema war die Idee des Ironblogging oder auch geschrieben „Blogs……
Wie jedes Jahr hat sich die „Web-Elite“ Kiels plus Gäste im Wissenschaftszentrum Kiel zum jährlichen Barcamp getroffen. Zwei Tage wurde in angenehmer Atmosphäre diskutiert und……
Im Jahr 2011 haben wir die erste VFH (Virtuelle Fachhochschule) Umfrage durchgeführt. Der Grund war sehr einfach. Wir wussten einfach zu wenig über das Nutzungsverhalten……
Vor drei(?) Wochen ist der große Open Educational Ressources MOOC #COER13 gestartet und knapp tausend intrinsisch motivierte Digitals diskutieren im Netz über freie Inhalte im……